Arbeitsweise
Entwicklung von Software, die Bedürfnisse erfüllt, Sinn stiftet und gerne und einfach zu bedienen ist: das ist unsere Mission.
Im Jahr 2012 gründeten wir softwerft. Damals noch ansässig in St. Pauli hatten wir von Anfang an den Anspruch hochkomplexe Softwareanwendungen zu entwickeln. Mittlerweile ist unsere Heimatwerft in der Hafencity: Mit Blick auf Elbphilharmonie und Traditionsschiffhafen entwickeln und gestalten wir täglich innovative Anwendungen. Mit unseren Kunden neue Wege und bessere Werte zu schaffen ist unser täglicher Anspruch. Dabei arbeiten wir mit unseren Kunden gemeinsam auf Augenhöhe und erarbeiten bestmögliche Lösungen. Als Softwareschmiede und Digitalagentur greifen wir auf unser 12-köpfiges Team aus Entwicklern und Designern zurück.
350+
abgeschlossene Projekte
140+
Jahre Erfahrung
(bei Ø 10 Jahren Erfahrung pro Mitarbeiter)
9
Jahre Softwerft
Aus einer ersten Idee entsteht ein fertiges digitales Produkt durch methodische Herangehensweisen. Gemeinsam machen wir uns auf die Reise durch Lean Startup, Prototyping und agile Softwareentwicklung. Dadurch halten wir den Aufwand gering und kommen schnell in die Umsetzung.
Beratung
Digitale Produkte kommen zum Erfolg durch tatsächlichen Kundennutzen und Marktnachfrage. Durch Prototypen und Minimal-Viable Produkt-Entwicklung lässt sich der Kundennutzen schnell validieren und in der Roadmap berücksichtigen.
Design
Die Visualisierung von Ideen hilft ein gemeinsames Verständnis des digitalen Produktes zu bekommen. Wir planen und gestalten Benutzeroberflächen mit hoher Usability und intuitiver Bedienung. Zudem kümmern wir uns um das passende Corporate Design für ihr Projekt und entwickeln ein passendes Vermarktungskonzept.
Technologie
In der agilen Softwareentwicklung werden nach jedem Sprint fertige Funktionen und definierte Teilbereiche ausgeliefert. So findet eine kontinuierliche Wertschöpfung statt und der Projektfortschritt wird transparent und auch für den Kunden nachvollziehbar.

Why
Wir möchten die Welt ein bisschen besser hinterlassen als wir sie vorgefunden haben. Mit unserer Arbeit möchten wir den Status Quo hinterfragen und unsere Kunden glücklich machen.
How
Wir ermöglichen mit der unserer Arbeit neues Denken, sehen uns als innovatives Ideenlabor das quer denkt, diskutiert und kontrovers hinterfragt.
What
Wir entwickeln innovative digitale Produkte und Softwarelösungen, arbeiten an technischen Neuheiten und beraten unsere Kunden im Bereich Digitalisierung und Transformation.
Scrum Prozess
Vorteile der agilen Softwareentwicklung
Die Vorteile von Scrum liegen auf der Hand:
Die Fortschritt sind schnell erkennbar: Nach jedem Sprint werden Funktionen geliefert und beurteilt (Demo). Die Anforderungen an das Produkt werden nach jeder Lieferung neu bewertet und ggf. angepasst und der Auftraggeber erlebt mit, wie sukzessive das Produkt entsteht.